01.03.2007
Kein Einlenken bei Elektroschrott Gesetz: Bundesministerium sieht keinen Handlungsbedarf im Sinne der Musikinstrumente-Industrie
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit weist den unterbreiteten Vorschlag von SOMM e.V. vom 18. Dezember 2006 zur Modifizierung der bestehenden Bereitstellungs- und Abholverordnung im Rahmen des ElektroG zurück. Dieser Vorschlag gründet sich auf die Richtlinie 2002/96/EG, nach der Altgeräte nach Gerätetyp beziehungsweise Geräteart getrennt zu erfassen sind, und sieht einezusätzliche Sammelgruppe allein für...
Mehr ...
01.03.2007
IMIS 2006: Umsätze gegenüber Vorjahr wiederum gesteigert
Im Kalenderjahr 2006 konnten die an die Branchenstatistik IMIS meldenden Firmen – ein Querschnitt der wichtigsten Lieferanten des deutschen Musikfachhandels, von denen fast alle in der SOMM organisiert sind – einen Mehrumsatz von 3,5 % gegenüber dem Vorjahr verbuchen. Auf hohem Niveau steigerten Gitarren aller Art, Verstärker und Mikrofone ihren Umsatz zum Teil zweistellig. Bei elektronischen Tasteninstrumenten erfuhren Portable Keyboards einen...
Mehr ...
30.01.2007
[SOMM] In einen Topf geworfen – Lücken bei Elektroschrott-Verordnung benachteiligen Musikinstrumente-Industrie
Im Rahmen des ElektroG (Gesetz zur Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten) werden Hersteller und Distributoren elektronischer Musikinstrumente ungerechtfertigt zur Kasse gebeten: Die Sammlung der Elektro- und Elektronik-Altgeräte erfolgt bisher zu wenig differenziert. Das bestehende Sammelsystem berücksichtigt nicht den unterschiedlichen Anteil elektronischer Bauteile in den Geräten der betroffenen Branchenhersteller. Der Verband der...
Mehr ...